Jeder Workshop beinhaltet eine kreative Tätigkeit inkl. aller notwendigen Materialien. Dazu gibt es Wein aus der Region, alkoholfreie Getränke, Snacks und jede Menge Kerzenschein und Musik.
Wann: Jeweils Samstagabend von Anfang Oktober bis Ende Dezember
Dauer: ca. 2.5 Stunden
Wo: Im kerzenbeleuchteten Keller des Haus Hulde in Frauenfeld, 3 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Unsere Workshops
Tassen bei Kerzenschein
CHF 60
für 2.5 Stunden
In diesem Workshop bemalst du deine persönliche Tasse.
Du wählst aus verschiedenen vorgebrannten Rohkeramik-Tassen deine Form aus und bemalst sie mit speziellen Glasurfarben. Dabei kannst du Muster, Farbverläufe oder ganz eigene Motive gestalten. Nach dem Kurs wird deine Tasse nochmals im Keramikofen gebrannt, wodurch die Glasur ihre endgültige Farbintensität und Haltbarkeit erhält. So entsteht ein spülmaschinenfester Alltagsbegleiter, der zugleich ein Stück Handwerkskunst ist.
Im Preis enthalten: eine Tasse deiner Wahl, sowie verschiedenste Glasuren.
Zusätzliche Keramikstücke können vor Ort erworben werden (Bezahlung ausschliesslich via TWINT).
Halloween-Special: Geisterwerke
CHF 60
für 2.5 Stunden
Aus Modelliermasse formst du deine eigenen kleinen Geisterfiguren.
Passend zu den langen Herbstnächten widmet sich dieser Workshop den geheimnisvollen Begleitern des Oktobers - mal verspielt, mal mystisch, ganz nach deiner Fantasie.
Du lernst dabei grundlegende Techniken im Modellieren, erhältst Tipps zur Formgebung und zum Arbeiten mit Details, sodass deine Figuren Ausdruck und Charakter bekommen. Deine Geister werden direkt im Workshop gebacken, sodass du sie gleich mit nach Hause nehmen kannst.
Im Preis enthalten: Material für etwa drei Geisterfiguren (ca. 10 cm hoch.
Zusätzliches Material für weitere Stücke kann vor Ort erworben werden (Bezahlung ausschliesslich via TWINT).
Julzeit-Special: Kräuterkunst
CHF 80
für 2.5 Stunden
Dieser Workshop verbindet traditionelles Handwerk mit Naturmaterialien.
Du bindest dein eigenes Räucherbündel aus getrockneten Kräutern wie Salbei, Rosmarin, Kiefer oder Lavendel und erfährst dabei mehr über ihre Anwendungsmöglichkeiten in Räuchertraditionen.
Zusätzlich glasierst du eine vorgebrannte Räucherschale mit speziellen Glasurfarben. Nach dem Workshop wird die Schale nochmals im Keramikofen gebrannt, sodass die Glasur dauerhaft fixiert ist und deine Schale nicht nur funktional, sondern auch ein persönliches Kunstwerk wird.
Im Preis enthalten: Material für ein Räucherbündel und eine Räucherschale.
Zusätzliche Keramikstücke und Kräuterbündel können vor Ort erworben werden (Bezahlung ausschliesslich via TWINT).